Tentacular Figurings: WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies – TANZTAGE BERLIN 2025

Tentacular Figurings:
WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies

%22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-45
Tentacular Figurings:
WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies
Tanz, Performance
Dauer: 45 Min.
Englisch, wenig Sprache

Die Performance findet als Double-Bill mit Super Superficial von Kysy Fischer statt. Die Performances werden nacheinander mit einer Pause von 45 Minuten gezeigt. Beim Ticketkauf erhalten Sie ein Kombi-Ticket, mit dem Sie beide Performances besuchen können.

Text in Leichter Sprache

In WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies zeigt der Körper, dass er sich immer verändert.
Er tanzt mit Dingen, Masken, Puppen und einer Orgel.
Es geht um einen Körper, der in vielen Formen erscheint.
Der Körper wird nicht mehr in feste Rollen gesteckt.

Es  entstehen Körper zwischen Mensch und Tier.
Oder Körper zwischen Frau und Monster.

Die Aufführung sucht nach einer neuen, freien Art von Körper.
Die Bühne zeigt verschiedene Orte:

  • Die Tiefsee
  • Den Weltraum
  • Das Unterbewusstsein

Text in schwerer Sprache

Wenn ich mit meinem Körper allein bin – bin ich dann je allein mit meinem Körper?

In WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies entzieht sich der Körper immer wieder dem Blick und offenbart sich so als ständig im Werden begriffen. In einem unordentlichen Tanz mit Objekten, Masken, Puppen und einer Orgel wird ein einzelner Körper besungen und beschworen, untersucht auf nicht-menschliche Verwandtschaften, befreit von Zuschreibungen und geöffnet für das Unbeschreibliche und seine Pluralität. Entstehende Körper, hybride Körper, fluide Körper, Körper zwischen Mensch und Meerestier, Frau und Monster, Punk und Diva. Auf der Suche nach einer queer-feministischen, post-menschlichen Körperlichkeit oszilliert der Bühnenraum zwischen Tiefsee, Weltraum und Unterbewusstsein.

Wir sind im Weltraum verloren. Wir sind alle auf See. Wir sitzen alle im selben Boot. 

[...] Das Problem ist, dass wir nicht wussten, wen wir meinten, als wir „wir“ sagten.“ (Rosi Braidotti)

Mit dem Abspielen des Inhalts stimme ich der Datenschutzerklärung von Vimeo und damit auch der Übertragung von Daten in die USA zu.

Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).

Dauer

  • 45 Minuten ohne Pause.

Sprache

  • wenig englische Lautsprache

Licht

  • Die Lichtstimmung ist eher dunkel.
  • Es wird Stoboskoplicht eingesetzt.
  • Es wird blinkendes Gegenlicht eingesetzt.

Sound

  • Es wird teilweise sehr laute Musik eingesetzt.
  • Es gibt Übersteuerungs- und Störgeräusche.

Sonstiges

  • Es wird Bühnennebel eingesetzt.

Publikum

  • Bestuhlte Tribüne
  • 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
  • 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit

Early Boarding

  • Es besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Eine Lautsprecherdurchsage macht darauf aufmerksam.

Tickets

  • Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
  • Über den Online-Ticketshop
  • An der Abendkasse

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.

 

Konzept, Komposition, Performance: Mika Bangemann
Konzept, Bühne, Kostüm: Eddie N. von Seckendorff
Outside Eye: Olympia Bukkakis
Lichtdesign: Hanna Kritten Tangsoo
Sounddesign: Ernesto Cárcamo Cavazos

Eine Produktion von Tentacular Figurings in Kooperation mit HZT Berlin. Die 34. Tanztage Berlin sind eine Produktion der Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e.V. und Theaterhaus Berlin. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Tentacular Figurings ist ein multi-disziplinäres Performancekollektiv. Das Kernteam sind Mika Bangemann und Eddie von Seckendorff. Beide leben und arbeiten in Berlin. Ausgehend von ihrer Expertise  in (Tanz-)Performance, Figurentheater, Skulptur, Prop-Building, Set Design und Soundkunst, nutzen sie ihre menschlichen Körper, um  Körper jenseits des Menschlichen zu erschaffen. Nach WET HOT WOMBS – Bathing into other Bodies entwickelten sie 2024 die Performance Meet Your Dancestors! am Ballhaus Ost in Berlin.

  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-33
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-4
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-9
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-25
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-26
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-35
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-49
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-58
    © Mayra Wallraff
  • %22Wet Hot Wombs%22©MayraWallraff-low resolution-68
    © Mayra Wallraff