Auro Orso: PERREO ENTRE LOS MUNDOS – TANZTAGE BERLIN 2025
Auro Orso:
PERREO ENTRE LOS MUNDOS
PERREO ENTRE LOS MUNDOS
Englisch
10€/15€
Premiere
PERREO ENTRE LOS MUNDOS untersucht Reggaetón als kulturelle Kraft, spürt seinen Ursprüngen und seiner Resonanz auf rassifizierte Körper nach und hinterfragt gleichzeitig die Machtstrukturen, die seine Entwicklung beeinflusst haben. Als Duett zwischen menschlichem Fleisch und einer Silikonform oszilliert die Performance zwischen Vergnügen, Verzerrung und Transformation und erkundet dabei Ritzen und Ärsche. PERREO ENTRE LOS MUNDOS zerlegt koloniale Binaritäten, indem die Arbeit eine Drag King-Persona in eine facettenreiche, fluide Figur umgestaltet.
In Anlehnung an Gloria Anzaldúas Konzept der „almas entre dos mundos“ – Seelen, die zwischen mehreren Welten navigieren – verwebt die Arbeit diese Vorstellung der Gestaltwandlung mit dem befreienden Potenzial des Reggaetón und des Perreo-Tanzstils. PERREO ENTRE LOS MUNDOS unterstreicht die Fähigkeit dieser Tanzform, neue Identitäten und Realitäten zu schaffen, die nicht an das koloniale Erbe von Kultur und Geschlecht gebunden sind, und diese zu ermächtigen und zu untergraben. Durch die Einbindung von Fluidität, Hybridität, Widersprüchen und Selbstbeobachtung öffnet das Stück ein Portal zu Perspektiven und Welten jenseits der Grenzen westlicher Denkweisen und lädt das Publikum ein, sich mit der Komplexität von Blicken, Ansprüchen und Privilegien auseinanderzusetzen.
The performance addresses colonial continuities and racist appropriation practices.
Die Infos zur Barrierefreiheit sind in Arbeit und werden so bald wie möglich erweitert. Wenn bis dahin Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an die Kommunikationsabteilung unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35. Bitte beachten Sie, dass sich Einzelheiten gegebenenfalls bis zum Veranstaltungstag ändern. Sollten Sie deshalb erst nach dem Erwerb Ihres Tickets erfahren, dass die Vorstellung für Sie nicht länger barrierefrei ist, können Sie uns bis 5 Werktage nach der Veranstaltung für eine Ticketrückgabe unter ticketing@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 45 kontaktieren (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr).
Dauer
- 45 Minuten ohne Pause
Sprache
- wenig englische Lautsprache
- Der Text wird via QR-Code auf dem Online-Abendzettel verfügbar sein.
Licht
- Die Lichtstimmung ist wechselnd hell und dunkel. Es kommen keine plötzliche Lichtwechsel zum Einsatz.
- Es gibt einen Moment kompletter Dunkelheit.
- Es wird buntes blinkendes Gegenlicht eingesetzt
Sound
- Es gibt eine fast durchgängige Soundkulisse.
- Es gibt viele Musikeinsätze.
- Es gibt keine aprupten Soundeinsätze.
Interaktion
- Der Performer kommt dem Publikum stellenweise sehr nahe.
- Das Publikum kann sich während der Performance durch den Raum bewegen. Es ist ggf. notwendig den Platz zu wechseln, um Platz für den Performer zu machen oder Sicht zu erlangen.
- Die Sitzsackplätze und Stühle mit Lehne sind Plätze, an denen der Platz nicht gewechselt werden muss und keine Interaktion stattfindet.
Publikum
- Im Kreis angeordnete verschiedene Sitzmöglichkeiten: Stühle mit Lehne, Podeste mit Sitzkissen, Sitzkissen auf dem Boden
- 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
- 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit
Early Boarding
- Es besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Eine Lautsprecheransage wird darauf aufmerksam machen.
Tickets
- Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
- Über den Online-Ticketshop
- An der Abendkasse
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.
Konzept, Choreografie, Tanz: Auro Orso
Soundkreation, Soundperformance: DJ Pendejo
Sounddesign: Mahya Ketabchi
Bühne, Kostüm: Klara Mohammadi
Outside Eye: Camila Malenchini
Licht: Thais Nepomuceno Veiga
Dramaturgische Unterstützung: Polina Fenko
Eine Produktion von Auro Orso in Koproduktion mit Sophiensæle. Die 34. Tanztage Berlin sind eine Produktion der Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e.V., Theaterhaus Berlin und Uferstudios GmbH. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Auro Orso ist Tänzer und Choreograf mexikanisch-österreichischer Abstammung. Seine künstlerische Forschung umfasst die Erforschung dekolonisierender Praktiken in allen Lebensbereichen sowie die Infragestellung der westlichen/kolonialen Illusion von Universalität, (Gender-)Binarität und „dem Angemessenen“. Er gibt Workshops und entwickelt Projekte zur Stärkung queerer BIPoC-Communities, hat als Performer mit Maria Scaroni, Anta Helena Recke und crazinisT artisT zusammengearbeitet und seine choreografische Arbeit unter anderem im Haus der Kulturen der Welt und im dock11 gezeigt. Er absolvierte den B.A. Tanz, Kontext, Choreografie am HZT Berlin und wurde mit dem Supporting Act Foundation-Stipendium sowie dem nGbK-Stipendium ausgezeichnet.