vAL: INTERMISSION – TANZTAGE BERLIN 2025
vAL:
INTERMISSION
INTERMISSION
Englisch
10€/15€
Die Realität ist so absurd geworden, dass es schwer ist, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, und wir, Zuschauende und Subjekte gleichzeitig, sind wie betäubt. Wenn unser authentisches Selbst durch die verheerenden Auswirkungen sozialer Missstände getrübt wird, was bleibt dann, um diese psychische Störung zu durchbrechen und mit anderen zu teilen? Die Antwort könnte in unseren Träumen liegen. Aber was ist, wenn wir so überwältigt und übersättigt sind, dass wir nur noch in einen traumlosen Abgrund starren können?
INTERMISSION ist ein Solostück, das auf einem kollektiven Traumarchiv basiert und darauf abzielt, die Lücken einer fragmentierten Erinnerung zu schließen. Indem vAL eine Reihe von Posen durchläuft, die in seinem Körperarchiv gespeichert sind, sucht er nach Klarheit in einem dichten Nebel aus zerrissenen Träumen. Was von der Erinnerung bleibt, wird durch eine Mischung aus Erzählung, Ballade und körperlichen Beschwörungen geteilt, die eine neue Vorstellung davon vermitteln, wie Träume klingen oder aussehen könnten. Das Archiv wird durch seinen eigenen performativen Zweifel, seine Variabilität und seine kuratierte Unterbrechung zum Leben erweckt. Diese unerbittliche Suche nach verlorenen Träumen inspiriert zu einer Anarchie, die letztlich zu vALs Heilung wird. Was mag schließlich ausbrechen, wenn wir in unserer Verwirrung zusammensitzen?
Wenn aus den folgenden Informationen Fragen offenbleiben, wenden Sie sich gerne an Stefanie Hauser unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder 030 27 89 00 35.
Dauer
- ca. 60 Minuten ohne Pause
Sprache
- Englische Lautsprache
Licht
- Die Lichtstimmung ist eher dunkel
- Es gibt keine plötzlichen Lichtwechsel.
Sound
- Es gibt eine athmosphärische Sound- und Musikkulisse.
- In der Mitte des Raums befindet sich ein Mikrofon, welches die Geräusche, die im Raum entstehen, leicht verstärkt. Es entsteht ein ASMR-Effekt.
- Es gibt keine plötzlich auftretenden Geräusche.
- Es gibt keine lauten Stellen.
Sonstiges
- Der Performer kommt an einem Moment in den Publikumsbereich und komm den Zuschauer*innen tweilweise nahe.
Publikum
- Tribüne mit Sitzkissen (ohne Lehne)
- die lezte Reihe der Tribüne ist bestuhlt.
- 2 Sitzsackplätze buchbar nach Verfügbarkeit
- 2 Rollstuhlplätze buchbar nach Verfügbarkeit
Early Boarding
Es besteht die Möglichkeit zum Early Boarding. Eine Lautsprecheransage macht darauf aufmerksam.
Tickets
- Über das Kartentelefon reservierbar unter 030 283 52 66, Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
- Über den Online-Ticketshop
- An der Abendkasse
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit am Haus finden Sie außerdem hier.
Performance: Corey Scott-Gilbert | vAL
Choreografische Beratung: Ariel Cecilia Freedman
Sounddesign: ILYICH
Licht: Gretchen Blegen
Szenografie: Lea Steinhilber
Kostüm, Textilien: SADAK
Produktion: Neda Sanai
Dramaturgie: Dasniya Sommer
Die Performance beinhaltet hängende Textilien, die in Zusammenarbeit mit Luis Alberto Rodriguez und SADAK entstanden sind, sowie die Stimmen von Charli Reese Kane, Harvest Shira Shiloah, Kayden Tickner, Stelios Tsatsos, Gus Solomons Jr.
Eine Produktion von vAL. In Auftrag gegeben von Emerging Change Tanzfestival mit Unterstützung von Flutgraben Performances Residencies und Sophiensæle. Die 34. Tanztage Berlin sind eine Produktion der Sophiensæle. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit freundlicher Unterstützung von Tanzfabrik Berlin e.V., Theaterhaus Berlin und Uferstudios GmbH. Medienpartner: Berlin Art Link, Missy Magazine, Siegessäule, taz.
Corey Scott-Gilbert alias vAL wurde 1983 in Washington, D.C., geboren. Nach seinem Abschluss an der Baltimore School for the Arts und der Juilliard School wurde er Solist beim Ballett der Oper Lyon und erhielt 2009 den Princess Grace Award. Er war bei den 84. Academy Awards (2012) und bei Louis Vuitton-Shows (2021–2022) zu sehen. Nach seiner Mentorschaft durch Alonzo King und einer Knöchelverletzung schlug Scott-Gilbert den Weg eines unabhängigen, in Berlin ansässigen Künstlers ein, arbeitete mit Eszter Salamon, Sasha Waltz, Julian Rosefeldt und Ligia Lewis zusammen und entwickelte eine eigene kreative Identität in Form von „vAL“.